Wer wir sind

gruebel.tv ist das vorsätzlich funktionsarme Portfolio von Matthias Grübel mit einigen Beispielen aus dem Bewegtbildschaffen (Content).

Kommentare

Kommentare sind nicht aktiviert, also werden in diesem Zusammenhang auch keine Daten erhoben oder gespeichert. Wer dennoch Kommentare hinterlässt ist sehr clever aber dann auch selber schuld.

Medien

Fremde Medien werden hier nicht gespeichert, auch sind die Videos lediglich verlinkt. Die Datenerhebung in diesem Zusammenhang wurde beim Erstkonktat mit der Seite erklärt und konnte abgelehnt werden.

Cookies

Die gesamte Website ist nur als eine Art Showroom gedacht auf minimale Datensammlung konzipiert, deshalb können keine Kommentare hinterlassen werden, es werden auch keine Konten angelegt.

Es können keinen Konten angelegt werden, also werden in diesem Zusammenhang auch keine Daten erhoben oder gespeichert. 

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Es gibt auf dieser Website eingebettete Videos. Diese verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website (vimeo.com) besucht hätte.

Das heisst diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir Daten teilen

Wir erheben keine daten, die wir teilen könnten.

Wie lange wir Daten speichern

Wir speichern aktive keine Daten, lediglich der Anbieter zu Cookie-Kontrolle speichert die gewünschte Nutzung des Useres ab, damit sie beim nächsten Besuch wieder abgeruefen werden kann und nicht neu angegegeben werden muss.

Welche Rechte Nutzer an ihren Daten haben

Wir speichern keinen personenbezogenen Daten, du kannst uns aber jederzeit kontaktieren, falls Du einen anderen Eindruck hast.

Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen, bewahren wir auch im rahmen der gesetzlichen Regelungen auf.

Wohin Daten gesendet werden

Falls es sie gäbe, könnten Besucher-Kommentare von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Is aber nicht.